No Flame JT-29 Wachsheizgerät, elektronisch, Infrarot-Sensor
Früher kam man mit Zahnbürste und Zahnpasta aus. Heute gibt es viele neue Werkzeuge für alle, die ihre Zähne gesund halten wollen. Was bringen Zwischenraumbürsten, Zungenreiniger und Fluoridgelees?
Die Zahlen sehen so gut aus wie unsere Zähne: Laut der jüngsten Deutschen Mundgesundheitsstudie vom Institut der Deutschen Zahnärzte hatten erwachsene Bundesbürger im Jahr 2005 durchschnittlich 14,5 Zähne, die akut oder in der Vergangenheit von Karies betroffen waren - im Jahr 1997 waren noch 16,1 Zähne kariesgeschädigt gewesen. Aber: Im selben Zeitraum haben mittelschwere und schwere Zahnfleischerkrankungen wie Paradontitis um 27 Prozent zugenommen. Sie entstehen meist nur dort, wo noch Zähne stehen - je länger die halten, desto wahrscheinlicher wird es, dass das Zahnfleisch erkrankt.
Weil wir also unsere Zähne so gut pflegen, dass sie länger halten, ist es noch wichtiger geworden, dass wir auch unser Zahnfleisch gut pflegen; mit dem Reinigen der großen Zahnflächen ist es nicht getan. Wir zeigen Ihnen die besten Methoden zur Reinigung von Zunge, Zahnzwischenraum und Zahnfleischsaum, zur Bekämpfung von Karies und zur Stärkung des Zahnschmelzes. Doch selbst die penibelste Reinigung hat ihre Grenzen, lassen Sie daher zweimal jährlich Ihre Zähne vom Zahnarzt professionell durch Zahnsteinentfernungsgeräte reinigen. Es lohnt sich. Besonders auf lange Sicht. Darüber hinaus sollten Sie regelmäßig zum Zahnarzt gehen, sie haben professionelle Dentallaborgeräte, die Ihnen eine bessere Mundpflege bieten können.
Lesen Sie, was man über alltägliche Zahnpflege wissen muss:
1. Einmal täglich Zahnseide benutzen, um die mit der Zahnbürste schwer zugänglichen Zahnzwischenräume und die "Kontaktpunkte" der Zähne zu reinigen. Dort kommt es oft zu Zahnfleischentzündungen oder Karies.
2. Zahnpflegekaugummis kauen. Dadurch wird der Speichelfluss angeregt, der pH-Wert im Mund erhöht und das Bakterienwachstum gehemmt.
3. Zwischen den Mahlzeiten nur ungesüßte Getränke trinken, am besten Mineralwasser.
4. Zahnpasta mit Fluorid verwenden. Die Fluorsalze machen den Schmelz widerstandsfähiger gegen Karies.
E-Mail-Adresse: service@athenadental.de