Due to Chinese New Year, Shipping Will be Arranged Until 18th February 2021

Kieferzysten

Eine Zyste ist ein Hohlraum an einer Körperstelle, der geschlossen ist und sich mit Flüssigkeit füllt.  Kieferzysten sind Hohlräume im Ober- oder Unterkiefer, die durch Entzündungen oder Entwicklungsstörungen entstanden sind. Kieferzysten zählen zu den häufigen Erkrankungen im Mundraum. Zysten können sich überall bilden, auch am Kiefer – hier spricht man von der Kieferzyste. Oft sind Männer mittleren Alters betroffen.

 

Kieferzysten können verschiedene Ursachen haben. Eine Zahnwurzel, die sich entzündet hat oder aber auf feine Nervenbahnen drückt, was dann dafür sorgt, dass die Zyste sich im umliegenden Gewebe bildet. In einigen Fällen können auch kleine Verletzungen am Zahnfleisch die Ursache für eine Zyste sein. Dringen dann noch Bakterien ein, entsteht Eiter. Eine Zyste wird in den Anfängen meist nicht bemerkt – schlimmstenfalls empfindet der Patient leichten Druck auf die betroffene Stelle als sehr unangenehm. Da eine Zyste jedoch immer weiter wächst, wird sie durch eine entsprechende Schwellung sichtbar. Auch drückt sie zwangsläufig auf Zahnwurzeln, feine Nervenbahnen und umliegendes Gewebe und verursacht ab einem bestimmten Grad der Schwellung Schmerzen. Durch eine Kieferzyste, speziell wenn sie mit Eiter gefüllt ist, können sich betroffene Zahnwurzeln entzünden und für rasende Schmerzen sorgen – auch droht hier der Zahnverlust, wenn die Kieferzyste nicht behandelt wird.

 

Die Therapie besteht in der operativen Entfernung der Kieferzyste (Zystektomie). In manchen Fällen kann auch eine sogenannte Zystostomie sinnvoll sein. Dabei schneidet der Kieferchirurg die Kieferzyste nicht komplett heraus, sondern nur ein, damit der Inhalt abfließen kann und die Zyste ausheilt. Dieser kleinere Eingriff bietet sich zum Beispiel bei geschwächten Patienten an. Vorbeuge-Maßnahmen gibt es bei Kieferzysten nicht. Bei Kiefer- oder Zahnschmerzen sollten Sie generell Ihren Zahnarzt aufsuchen, damit er abklären kann, was zu den Symptomen führt. Auch ohne Beschwerden sollten Sie regelmäßig Ihr Gebiss beim Zahnarzt kontrollieren lassen.

 

Kieferzysten können verschiedene Ursachen haben. Die Probleme, die damit verbunden sind, sind aber immer die gleichen: Die in der Regel mit Flüssigkeit gefüllten Hohlräume führen mit zunehmendem Wachstum zur Schädigung von Kieferknochen und Zähnen. Eine rechtzeitige Behandlung ist deshalb wichtig, rät viele Zahnärzte.


Über www.Athenadental.de ist der Verkauf hauptsächlich Dentalgerät, Dentalinstrumente. als ein unabhängiger Dental-Verkäufer haben wir die Möglichkeit, Ihnen aus einer Vielzahl von Herstellern und Marken das für Sie jeweils passende Angebot zu unterbreiten. Unsere Geräte sind selbstverständlich alle CE zertifiziert und für den deutschen Markt zugelassen.

  • Keine Produktkommentare vorhanden
E-Mail-Adresse
Produktbewertung
Wertungen
Customer Service
Bezahlung
Lieferung & Rücksendung
Verbinden uns
Company Info
Geheimnis & Sicherheitspolitik
Über Athenadental.de
Wer sind Wir?
NUTZUNGSBEDINGUNGEN
RECHTE AN GEISTIGEM EIGENTUM
Brauchen Sie Hilfe?
Über unsere Website
Über Ihr Paket
Newsletter anmelden & Vorteile sichern

E-Mail-Adresse: service@athenadental.de

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an
close

HERZLICHEN DANK für Ihr Interesse an unserem AthenaDental-Newsletter.

Sie erhalten von uns in Kürze eine E-Mail mit einem Link, den Sie bitte als Bestätigung Ihrer Anmeldung anklicken.

Erst nach dem Klick ist Ihre Anmeldung mit der E-Mail-Adresse:  aktiv.

Wir freuen uns auf Sie!

athenadental.de

Copyright ©2022 Alle Rechte vorbehalten.