Due to Chinese New Year, Shipping Will be Arranged Until 18th February 2021

Zähnepressen: Ursachen

Die Gründe für übermässiges Zähnepressen und Knirschen mit den Zähnen ist in vielen Fällen psychischer Stress und unbewusste Aggression oder hohe Anspannung und Konzentration.Polymerisationslampe

 

Pressen mit den Zähnen kann auch eine mechanische Ursache durch schlecht sitzende Prothese, Krone, Brücke oder Füllungen sein. Unbewusste Bewegungsabläufe durch Zähneknirschen oder Pressen mit den Zähnen sowie lang andauernde Verspannungen bestimmter Muskeln sind vielfach die Ursache für akute und chronische Schmerzzustände des Bewegungsapparates.

 

Dauerspannung der Kaumuskulatur und der Gesichtsmuskulatur sind oft verbunden mit intensivem Zahnkontakt wie das Zähnepressen oder Zähneknirschen, was die Ursache für Gesichtsschmerzen und Kopfschmerzen sein kann.

 

Das Zähnepressen und Zahnreiben das ohne Unterbrechung durch einzelne Zahnpaare oder der gesamten Zahnreihe bis zu 45 Minuten dauern kann bleibt meist unbemerkt und schaden dem Zahnsystem, der Kaumuskulatur sowie den Kiefergelenken. Die automatisierten, meist unbewussten Verhaltensweisen von Zähnepressen und Zähneknirschen können sowohl in der Nacht als auch am Tage auftreten.

 

Obwohl der Zahnschmelz zu den härtesten Substanzen gehört, kann der Schmelz durch die grossen Kräfte beim Zähnepressen und Reiben schwer geschädigt werden. Bei kurzfristig überanstrengten Muskeln gibt es eine Art Muskelkater, bei einer dauerhaften Überanstrengung verändert sich die Muskelfaser, sodass sich der Muskel verhärtet und kleine schmerzhafte Knötchen entstehen. Der Bewegungsablauf bzw. das Zusammenspiel zwischen den Muskeln und Gelenken wird somit krankhaft verändert. Durch solche Belastungen kann es zu entzündlichen Prozessen der Gelenkflächen und der Gelenkkapsel sowie zur Schädigung des Bandapparates kommen. Die Lage der Gelenkscheibe kann sich in einem oder in beiden Kiefergelenken verändern und als Zeichen dafür ein Knackgeräusch bei der Bewegung des Kiefers bemerkbar machen. Die Gelenkscheibe kann extrem verrutschen, so die Mundöffnung teilweise total blockiert ist und der Mund nicht mehr richtig geöffnet werden kann.

 

Zähnepressen und Zähneknirschen findet tagsüber oder auch nachts statt, ohne dass der Zahn-Patient sich dessen bewusst ist. Durch Zähnepressen oder Knirschen können Schäden an den Zähnen, am Zahnhalteapparat und am Kiefergelenk entstehen. Das meist unbewusste Zahnpressen und Knirschen wird vom Fachmann als Bruxismus bezeichnet und kann Verspannungen, Kopfschmerzen, Kiefergelenksbeschwerden und Zahnschmerzen verursachen oder sogar zu massivsten Zahnschäden führen.

 


Über www.Athenadental.de ist der Verkauf hauptsächlich Dentalgerät, Dentalinstrumente. als ein unabhängiger Dental-Verkäufer haben wir die Möglichkeit, Ihnen aus einer Vielzahl von Herstellern und Marken das für Sie jeweils passende Angebot zu unterbreiten. Unsere Geräte sind selbstverständlich alle CE zertifiziert und für den deutschen Markt zugelassen.

  • Keine Produktkommentare vorhanden
E-Mail-Adresse
Produktbewertung
Wertungen
Customer Service
Bezahlung
Lieferung & Rücksendung
Verbinden uns
Company Info
Geheimnis & Sicherheitspolitik
Über Athenadental.de
Wer sind Wir?
NUTZUNGSBEDINGUNGEN
RECHTE AN GEISTIGEM EIGENTUM
Brauchen Sie Hilfe?
Über unsere Website
Über Ihr Paket
Newsletter anmelden & Vorteile sichern

E-Mail-Adresse: service@athenadental.de

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an
close

HERZLICHEN DANK für Ihr Interesse an unserem AthenaDental-Newsletter.

Sie erhalten von uns in Kürze eine E-Mail mit einem Link, den Sie bitte als Bestätigung Ihrer Anmeldung anklicken.

Erst nach dem Klick ist Ihre Anmeldung mit der E-Mail-Adresse:  aktiv.

Wir freuen uns auf Sie!

athenadental.de

Copyright ©2022 Alle Rechte vorbehalten.